Strategie zur Sensibilisierung für Energiesparmassnahmen - Idée 21

Strategie zur Sensibilisierung für Energiesparmassnahmen

Den Verbrauch der vom Kanton Waadt betriebenen Gebäude bis 2035 um 30% senken

Kanton Waadt
Kanton Waadt
2024

IDEE 21 begleitet den Kanton Waadt bei der Entwicklung einer Strategie zur Reduzierung des Strom- und Energieverbrauchs seiner Gebäude.

Die Direktion für Immobilien und Kulturgüter (DJIP) sowie das Kantonale Amt für Nachhaltigkeit und Klima (OCDC) haben IDEE 21 beauftragt, gemeinsam eine ambitionierte Sensibilisierungsstrategie zum Energiesparen in kantonalen Gebäuden zu entwickeln – darunter Gymnasien, Berufsfachschulen, Universitäten, Museen und Verwaltungsgebäude.

Der Prozess gliederte sich in drei Phasen:

  1. Eine Dokumentenanalyse (gesetzlicher Rahmen, theoretische Grundlagen, Benchmarking von Best Practices)

  2. Ein Workshop mit den beteiligten Akteur:innen

  3. Die Ausarbeitung der Strategie in einem iterativen Austausch zwischen dem Team von IDEE 21 und den kantonalen Behörden

Das Ergebnis ist eine schlüsselfertige Strategie, die Vision, methodische Instrumente, Zielgruppen und Stakeholder, Zeitplan, konkrete Massnahmen sowie Budgetplanung umfasst.

Durch ihre Umsetzung sollen bis 2035 die Strom- und Energieverbräuche der kantonalen Gebäude deutlich gesenkt werden – vor allem durch eine Verhaltensänderung der Nutzenden.

Stärken des Projekts:

  • Ein Ansatz, der kollektive Intelligenz, Change Management, Bewusstseinsbildung und Kommunikation vereint

  • Gemeinsame Entwicklung einer umfassenden Strategie: Massnahmen, Etappen, Governance, Finanzierung usw.