IDEE 21 begleitet die Gemeinde Savièse auf dem Weg zu einer neuen Jugendpolitik, indem Kinder und Jugendliche von 3 bis 18 Jahren einbezogen werden.
IDEE 21 begleitet die Gemeinde Savièse auf dem Weg zu einer neuen Jugendpolitik, indem Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren aktiv einbezogen werden.
Die Gemeinde Savièse hat IDEE 21 beauftragt, sie im Prozess der Zertifizierung als „kinderfreundliche Gemeinde“ zu begleiten. Dieses Label ist eine Initiative von UNICEF, die Gemeinden dabei unterstützt, konkrete Massnahmen umzusetzen, um die Kinderrechte in den Mittelpunkt der Gemeindepolitik zu stellen, die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und ihre aktive Teilhabe am Gemeindeleben sowie an sie betreffenden Entscheidungen zu fördern.
Um diese Ziele zu erreichen, basiert die Zertifizierung auf einem von UNICEF vorgeschlagenen Fünf-Schritte-Prozess, der eine breit angelegte partizipative Herangehensweise beinhaltet. Ziel ist es, die Erwartungen, Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen im Zusammenhang mit der Gemeinde zu erfassen.
Für diesen entscheidenden Schritt hat IDEE 21 einen ambitionierten Beteiligungsprozess auf Gemeindeebene entworfen und umgesetzt, der es Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren ermöglichte, sich aktiv einzubringen. Die Vorgehensweise umfasste eine grosse Bandbreite an Formaten, die auf die jeweiligen Bedürfnisse und Fähigkeiten der verschiedenen Altersgruppen abgestimmt waren. Unser Team strebte dabei eine ausgewogene Kombination aus spielerischen Ansätzen und Sensibilisierung (z. B. für Umweltfragen, Mobilität, Demokratie usw.) an, um ansprechende Gesprächsräume zu schaffen, die die Meinungsäusserung aller Kinder fördern:
-
Frühförder-Workshops für Kinder in Kindertagesstätten
-
Beteiligungskits für alle Schulklassen in Savièse (40 Klassen, 800 Schüler:innen)
-
Workshops mit rund 60 Klassensprecher:innen im Alter von 7 bis 15 Jahren aus allen drei Bildungsstufen
-
Ein partizipativer Workshop für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren, mit anschliessendem gemütlichen Raclette-Essen
Die von den Kindern und Jugendlichen eingebrachten Beiträge bilden die Grundlage für die Ausarbeitung eines Aktionsplans durch die Gemeinde. Dieser Plan wird das Fundament für eine erneuerte Jugendpolitik und eine gestärkte Beteiligung junger Menschen am Gemeindeleben legen.
Stärken des Projekts:
-
Konzeption und Umsetzung spielerischer und engagierender Beteiligungsformate, die altersgerecht sind und die Teilnahme von Kindern zwischen 3 und 18 Jahren ermöglichen
-
Entwicklung von Partizipationskits in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, um über 800 Schüler:innen einzubeziehen
-
Breite Mobilisierung der Jugendlichen der Gemeinde über Sportvereine, lokale Gesellschaften, soziokulturelle Animator:innen u.v.m.
Mehr über dieses Projekt erfahren Sie auf der Website der Gemeinde Savièse.