IDEE 21 begleitet ein Projekt zur Neugestaltung der Räumlichkeiten, um die räumlichen Bedingungen zum Lernen, Arbeiten und Leben auf dem Campus für und mit den Studierenden und Mitarbeitenden zu verbessern.
Angesichts des Wachstums der Hochschule und der steigenden Zahl an Mitarbeitenden und Studierenden hat die Hochschule für Soziale Arbeit Lausanne (HETSL) IDEE 21 damit beauftragt, sie bei der umfassenden Neuplanung der Raumorganisation und -nutzung zu begleiten. Der vorgeschlagene Ansatz gliederte sich in drei Phasen:
Diagnose – Eine Online-Befragung mit knapp 500 Rückmeldungen sowie partizipative Workshops mit Studierenden und Mitarbeitenden ermöglichten es, die Bedürfnisse und Erwartungen an eine Neugestaltung klar zu erfassen.
Ausarbeitung von Vorschlägen –Eine interne Expert:innengruppe wurde gebildet und während aller Arbeitsphasen begleitet – vom Diagnoseprozess bis hin zu konkreten Umsetzungsvorschlägen. Diese Phase umfasste unter anderem:
-
eine inspirierende Exkursion zu einer anderen Waadtländer Institution,
-
eine kreative Ideenphase (Ideation),
-
die Ausarbeitung und Konsolidierung der Vorschläge,
-
sowie eine Priorisierung und Auswahl der Massnahmen.
Ergebnispräsentation – In einer abschliessenden Veranstaltung wurden die starke Beteiligung der HETSL-Community gewürdigt und die Ergebnisse der Expert:innengruppe vorgestellt.
Das Ergebnis ist eine Roadmap für die Jahre 2025 bis 2029, die konkrete Massnahmen und deren zeitliche Umsetzung für verschiedene Raumtypen beschreibt. Bis 2029 sollen dadurch die Arbeitsplätze, Unterrichtsräume, Aufenthaltsbereiche und Aussenflächen der Hochschule flexibler, komfortabler und besser an die Bedürfnisse von Studium, Arbeit und Gemeinschaftsleben angepasst sein.