IDEE 21 begleitet Prométerre und 60 Landwirte bei der Definition eines Governance-Modells für die Commons
Das Projekt „Commons“ verfolgt das Ziel, den Bundesbehörden ein neues Modell zur Förderung der Biodiversität und der Landschaftsqualität im Agrarraum vorzuschlagen – basierend auf dem Konzept der „agrarischen Allmenden“ (Gemeingüter).
Das Projekt wird mehrheitlich vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) finanziert und von Prométerre sowie rund 60 Landwirt:innen aus dem Kanton Waadt getragen, die aus vier Pilotregionen stammen. Die Projektträger haben IDEE 21 damit beauftragt, sie bei der Projektsteuerung sowie bei der Entwicklung eines passenden Governance-Modells für diese „Allmenden“ zu unterstützen.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich IDEE 21 mit einem Experten für Agroforstwirtschaft zusammengeschlossen und folgende Leistungen erbracht:
-
Eine Bestandsaufnahme der Situation (Herausforderungen, Bedürfnisse)
-
Die Moderation von Workshops und Arbeitssitzungen der Projektgruppe
-
Einen Vorschlag zur theoretischen Neuausrichtung des Projekts, auf Basis gemeinsamer Definitionen
-
Die Entwicklung eines neuen Governance-Modells sowie eines partizipativen Prozesses, der die Landwirt:innen bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt
Stärken des Projekts:
-
Verknüpfung von Fachwissen in kollektiver Governance und partizipativer Prozessgestaltung
-
Entwicklung eines Projektablaufs und einer Governance-Struktur, die sich an den konkreten Bedürfnissen der Landwirt:innen orientieren